Ein erster Raketentest auf dem neuen Weltraumbahnhof SaxaVord auf Shetland ist am 19. August 2024 spektakulär fehlgeschlagen.
Bei einem Triebwerkstest kam es unerwartet zu einer starken Flammenbildung und Rauchentwicklung. Dabei wurde das Triebwerk zerstört. Menschen wurden nicht verletzt. Auch die Startrampe wurde nicht beschädigt. Man wird den Fehler nun untersuchen und aus dem gescheiterten Raketentest lernen.
Die deutsche Firma Rocket Factory Augsburg (RFA) plant im Herbst 2024 die erste Rakete vom neuen Startplatz in den Orbit zu schicken.
SaxaVord ist Großbritanniens und Schottlands erster Raketenstartplatz von dem Raketen senkrecht in den Weltraum starten können. Er liegt auf der Insel Unst, der nördlichsten der Shetland-Inseln. Es ist geplant irgendwann bis zu 30 Raketenstarts im Jahr durchzuführen.
Neben SaxaVord gibt es vier weitere mögliche Raketenstartplätze, die gerade in der Planung sind: Sutherland Spaceport, North Uist, Glasgow Prestwick und Spaceport Machrihanish.
Schottland ist für Raketenstarts besonders interessant, da durch die nördliche Lage die Raketen leicht in eine polare Umlaufbahn über Nord- und Südpol kommen können. So können Erdbeobachtungssatelliten unter Ausnutzung der Erdumdrehung die ganze Erdoberfläche abdecken. Außerdem wohnen dort wenige Menschen, was das Risiko mindert und damit auch die Versicherungskosten.
Quellen und Links
- Beitragsbild: Feuer auf der Startrampe – Foto: Screenshot vom Video der BBC
- SaxaVord – UK Space Port
- Saxavord Spaceport – Wikipedia
- Unst – Wikipedia
- Rocket engine explodes during test at Shetland spaceport (bbc.com)
- SaxaVord spaceport: Engine explodes during Shetland rocket test – BBC Newsround
- Schottland: Raketenstart endet in Feuerball – DER SPIEGEL
- Triebwerk explodiert vor Start auf den Shetlandinseln (aero.de)
- https://x.com/rfa_space