Scottish_Parliament_Debating_Chamber_2

Der Scottish Languages Bill wurde verabschiedet

Am 17. Juni 2025 hat das schottische Parlament einstimmig für die Verabschiedung des Scottish Languages Bill gestimmt.

Das Gesetz soll die Verbreitung der Sprachen Gälisch und Scots fördern und erhebt beide zu Amtssprachen. Bisher war nur Englisch Amtssprache. In ganz Schottland sind jedoch bereits seit Langem zweisprachige Straßen- und Ortsschilder auf Englisch und Gälisch verbreitet.

Neben Maßnahmen zur Förderung der beiden Sprachen haben Eltern nun beispielsweise mehr Möglichkeiten, Gälisch-Unterricht an Schulen zu verlangen.

Im Rahmen des Zensus wurde 2022 ermittelt, dass immer mehr Menschen sich selbst als Gälisch- und Scots-Sprecher:innen bezeichneten.

Der Gesetzentwurf muss nun noch von König Charles III. unterzeichnet werden, um in Kraft zu treten.

Gälisch und Scots

  • Schottisch-Gälisch ist eine keltische Sprache und eng verwandt mit dem Irischen und dem Manx von der Isle of Man. Sie wird überwiegend in den Highlands und auf den Inneren und Äußeren Hebriden gesprochen.
  • Scots ist kein Dialekt, sondern eine eigenständige Sprache aus dem germanischen Sprachraum und wird vorwiegend in Südschottland, im Großraum Glasgow-Edinburgh, auf Orkney und Shetland gesprochen.

Ergebnisse des Zensus 2022

Sprache20112022
Gälisch87.056130.161 (+ 49 %)
Scots2.356.8952.400.000 (+ 1,8 %)

Quellen und Links

Beitragsbild: Scottish Parliament Debating Chamber 2.jpg © User:Colin / Wikimedia Commons

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.